Seminar Umweltsimulation – Einblick in die Produktvalidierung

Referent: Patrick Bott, Bereichsleiter im WEBER GmbH Testzentrum
Am 10. April 2025
09:00 bis 17:00 Uhr
In der Umweltsimulation testen wir die Auswirkungen verschiedener Umweltbedingungen auf Geräte und Materialien, bevor sie auf den Markt gebracht werden.
Wir simulieren extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen und andere Umweltfaktoren. Die Hersteller der getesteten Produkte gewährleisten so die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Erzeugnisse. Dies ist besonders wichtig für Branchen, deren Produkte oft extremen Bedingungen ausgesetzt sind, wie z.B. der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Elektronik. Wir beleuchten die Produktvalidierung in diesem Seminar umfassend aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Für wen eignet sich das Seminar?
Neue Mitarbeiter/innen im Bereich Testing und Validierung, Qualität, Zulassung, aber auch Entwicklung und Konstruktion – kurzum für alle, die mit dem spannenden Thema Umweltsimulation in Berührung kommen.
Nach dem Seminar werden Sie:
- Mehr über die Grundlagen der Produkterprobung wissen,
- mehr über Umweltsimulationstests und deren Wirkungszusammenhänge und
- ein größeres Verständnis von Prüfplänen und Beschleunigungsmodellen erlangt haben - untermauert durch zahlreiche Beispiele aus unserer Praxis!
- Einen groben Eindruck davon gewonnen haben, was für die Akkreditierung von Prüflaboren nach DIN EN ISO/IEC 17025 getan werden muss
Wir beenden den Seminartag mit einer exklusiven Führung durch unser WEBER GmbH Testzentrum, Resümee und geselligem Ausklang mit Erfahrungsaustausch.
Teilnahmegebühr:
850 EUR/Teilnehmer/in zzgl. MwSt.
Verpflegung inklusive
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 28.03.2025 an testzentrum@webergmbh.de mit unserem Anmeldeformular.